| Inhaltsverzeichnis Schon die
				alten Griechen...Bergrecht,
				Monopole, Privilegien
 Das
				Patentgesetz von Venedig
 Dazu: Venezianische
				Patente von 1475 bis 1549
 England 1624,
				-Statute of Monopolies Dazu: Charles
				Dickens, A poor man's tale of a patent und
				englische Patente von 1617 - 1624
 das
				englische Patent Nr. 1 als PDF 0,4
				MB
 James Watt - Patent
				913 als PDF 0,97 MB
 Watt,
				Patent 913 extension als PDF 1,36 MB
 Fahrenheit
				und Fernrohre-Niederlande, 16-18. Jahrh. Anfänge des
				Patentwesens in den USA Frankreich,
				von der Pascaline zum Patentgesetzdazu das
				Eiffelturm Patent
 Konfuzius,
				Counterfeiting und die Volksrepublik China Heil. Römisches
				Reich Dt. Nation,-16. Jahrhundert Preußen
				und das Publikandum von 1815Dazu: Das
				Publikandum im Wortlaut
 und die
				Argumente der Antipatentbewegung
 
 Bayern,
				Württemberg, Hessen, Hansestädte
 
 Beispiele
				deutscherLandespatente
 Dazu Entscheidung
				des Reichsgerichts über die Nichtigkeit der Ottomotorpatente
				von 1886
 Das Patentgesetz
				von 1877 
				 Text des
				Patentgesetzes von 1877 Text des
				Patentgesetzes von 1891
				(dazu
				Bericht der Reichstags-Commission zum Gesetzentwurf . Quelle:
				Patentblatt Nr. 20, 1891 Hrsg. vom Kaiserl. Patentamt.
				PDF-2,66 MB
 Text des
				Patentgesetzes von 1936"Sechste
				Verordnung zum Reichsbürgergesetz 1938"
 Biopatente
				-Gene, Gesetze und Geschäfte GeheimpatenteDazu
				Einstmals geheime
				deutsche Patente aus den Jahren 1935 bis 1943
 und Die
				Patente der National Security Agency
 Die
				Beschlagnahme von Feindpatenten im Zweiten WeltkriegDazu
				Text des Londoner Abkommens vom
				27.07.1946
 Wühltisch
				- Patente und Patentanmeldungen die Sie vielleicht noch nicht
				kannten International : 
				 Die
				Entstehung der Pariser Verbandsübereinkunft 
				 Die ersten Patentgesetze von A
				(Ägypten) - H (Hongkong)
 I
				(Indien) - P (Portugal)
 R
				(Rumänien) - Z (Zypern)
 Quellenangaben
				Links
				und E-Mail für mich
 | Internet Nutzer haben nie Zeit.
				Darum hier gleich eine Zusammenfassung:
 Wer auch immer die Töpferscheibe
				erfunden hat, er oder sie hat darauf kein Patent bekommen. Aus
				dem Altertum ist kein
				Erfindungsschutz überliefert. Das Mittelalter
				kannte Monopole und Privilegien. "Litterae patentes"-offene
				Briefe, waren Urkunden, die jeder sehen durfte. Sie wurden von
				den Herrschern Erfindern verliehen. Damit war ihnen eine zeitlich
				befristete ausschliessliche Nutzung ihrer Erfindung garantiert.
				Aus Venedig
				ist ein Patentgesetz von 1474 bekannt.
 Im Jahr1624: Um dem Monopolmissbrauch zu
				begegnen, Erfinder aber weiterhin zu schützen, erliess das
				englische Parlament das "Statute
				of monopolies". Patentgesetze in den USA
				1790 und in Frankreich
				1791. In Deutschland wurde das
				kaiserliche Patentamt am 01. Juli
				1877 eröffnet.
 Mit der PVÜ,
				der Pariser Verbandsübereinkunft, wurde 1883 ein wichtiger
				internationaler Vertrag geschaffen.
 Diese Homepage wird
				gelegentlich ergänzt. Stand:
				12.02.2013
 (neu:
				Die Patente des US Geheimdienstes
				National Security Agency)
 Ich würde mich freuen,
				wenn Sie öfters mal reinschauen. |